Einführung in Brüche und Dezimalzahlen
Definition von Brüchen und Dezimalzahlen
Grundlagen der Bruchrechnung

Definition und Darstellung von Brüchen und Dezimalzahlen

Definition und Darstellung von Brüchen und Dezimalzahlen:

Brüche sind eine Möglichkeit, Teile von Ganzen darzustellen. Stell dir vor, du hast einen Kuchen, den du in mehrere Stücke schneidest. Ein Bruch zeigt an, wie viele dieser Stücke du hast. Jeder Bruch hat zwei Teile: den Zähler und den Nenner.

Wenn der Zähler kleiner ist als der Nenner, haben wir einen Bruchsteil, der kleiner als 1 ist. Zum Beispiel ist 1/2 ein halber Kuchen, und 1/4 ist ein Viertel.

Dezimalzahlen sind eine andere Möglichkeit, Zahlen darzustellen. Sie zeigen uns Teile von Ganzen, genau wie Brüche, aber auf eine andere Weise. Ganzzahlige Dezimalzahlen haben keinen Bruchteil, während periodische Dezimalzahlen sich endlos wiederholen.

Ein Beispiel für eine ganzzahlige Dezimalzahl wäre "3". Das bedeutet, dass du 3 Ganze hast, ohne Teile davon. Ein Beispiel für eine periodische Dezimalzahl wäre "0,3333...", was bedeutet, dass jede "3" sich wiederholt, was einem Drittel entspricht.

Definition und Darstellung von Brüchen und Dezimalzahlen:

Brüche und Dezimalzahlen sind grundlegende mathematische Konzepte, die Kindern helfen, Teile von Ganzen zu verstehen. Eine solide Kenntnis dieser Konzepte ist entscheidend für den mathematischen Erfolg Ihres Kindes.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz